Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren

Allgemeine Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung ist das Unternehmen, welches mit Ihnen in Kontakt getreten ist bzw. das Unternehmen, mit dem Sie in Kontakt stehen oder einen Vertrag geschlossen haben.

Allgemeine Verarbeitungsgrundsätze
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten gem. Art. 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausschließlich auf folgenden Grundlagen:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

    Hinweis: Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.  
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Verantwortlichem unterliegen;
  • die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns als Verantwortlichen übertragen wurde;

    Hinweis: Sie haben das Recht, der o.g. Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Ihre Datenschutzrechte“.
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

    Hinweis: Sie haben das Recht, der o.g. Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Ihre Datenschutzrechte“.
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Abspeicherung von erhaltenen Visitenkartendaten in unsere Kundendatenbank
  • Erstellung von Rechnungen und weitere buchhalterische Zwecke
  • Verarbeitung in Kundenprojekten (hier werden wir zudem regelmäßig einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach den Vorgaben des Art. 28 DSGVO abschließen)
  • Erfassung und Auswertung von Aufträgen
  • Versand von Newsletter

Nähere Informationen – insbesondere in Fällen, die hier noch nicht genannt wurden – erhalten Sie regelmäßig im Rahmen der konkreten Verarbeitungstätigkeit.


Freiwillige Angaben
Sofern die Angabe bestimmter personenbezogener Daten freiwillig ist, machen wir dies im Rahmen der Datenerhebung entsprechend kenntlich. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser freiwilligen Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die nachfolgende Kommunikation erschweren bzw. die Aufgabenerledigung verzögern.
Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, sofern dies nach den o.g. Grundsätzen datenschutzrechtlich zulässig ist.
Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.

Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sofern dies im Einzelfall doch der Fall sein sollte, informieren wir Sie hierüber im Rahmen der konkreten Erhebung.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Dauer der Speicherung: Wir löschen Ihre Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Grundlage für die Rechtmäßigkeit der Speicherung aus anderen Gründen entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Ihre Datenschutzrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich zudem bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.

Fragen zum Datenschutz
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz an uns zu wenden.
Am einfachsten und schnellsten erreichen Sie uns per E-Mail an info@finoventis.de.

Sie können uns auch eine Nachricht per Post schicken. Diese richten Sie bitte an folgende Adresse:

Finoventis GmbH
Neuenhainer Str. 7
60325 Frankfurt am Main
Deutschland


Nähere Informationen stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.

Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Websites

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen ist die im Impressum genannte Stelle.


Daten, die wir benötigen:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Websites zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Websites und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Cookies
Auf unseren Websites nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Wir nutzen auf unseren Websites Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Website anzupassen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Websites dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Websites verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Im Rahmen des Dienstes Google Analytics unterstützt uns die Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Google außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Google ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. Google verpflichtet sich darüber hinaus mit weiteren Unterauftragsverarbeitern Standardvertragsklauseln abzuschließen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Wir setzen den Google Consent Mode V2 (Basic Mode) ein. Dies führt dazu, dass unabhängig von Ihren Einstellungen im Banner eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google erfolgt. Diese wird von Google jedoch sofort nach der Erfassung gelöscht und nicht protokolliert. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, bestimmte Funktionen der auf der Website eingesetzten einwilligungsbedürftigen Google-Dienste besser steuern und verwenden zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Microsoft Clarity
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite verwenden wir das Tool „Microsoft Clarity“ (im Folgenden „Clarity“), ein Angebot der Microsoft Ireland Operations Limited (Ireland) bzw. Microsoft Inc. (USA). Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, welche Bereiche unserer Website besonders häufig genutzt werden (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website. Die mittels Clarity erhobenen Daten werden an Microsoft übermittelt und durch Microsoft zu eigenen Zwecken weiterverarbeitet. Auf die Datenverarbeitung durch Microsoft haben wir keinerlei Einfluss.

Weitere Informationen finden Sie unter https://clarity.microsoft.com/. Die Datenverarbeitung durch uns und die Übermittlung an Microsoft erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit die Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt, gewährleistet Microsoft ein angemessenes Datenschutzniveau in dem jeweiligen Drittland.

Anonyme Besuchermessung
Auf unseren Websites nehmen wir eine anonyme Besuchermessung vor. Hierfür werden die Protokolldaten des Webservers sowie die gekürzte IP-Adresse ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dabei nicht möglich.


Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir den Unternehmensnahmen, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.

Mit dem Versenden dieses Mailformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Ihre Datenschutzrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich zudem bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.

Fragen zum Datenschutz
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz an uns zu wenden. Am einfachsten und schnellsten erreichen Sie uns per E-Mail an info@finoventis.de.

Sie können uns auch auf eine Nachricht per Post senden. Diese richten Sie bitte an folgende Adresse:

Finoventis GmbH
Neuenhainer Str. 7
60325 Frankfurt am Main
Deutschland

Nähere Informationen stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.

Datenschutzerklärung für Bewerber:innen

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung ist das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben.

Daten, die wir benötigen
Bei der Bewerbung für Jobs und der Anmeldung für Events verarbeiten wir Daten von Ihnen. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung/Anmeldung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sowie ggf. Daten zur Bankverbindung (um Reisekosten zu erstatten) sein.

Datenlöschung
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.

In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z. B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre).

Talent Relationship Management
Sofern es z.B. nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter vorhalten dürfen. Rechtsgrundlage ist hier der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Ihre Angaben nutzen wir nur für eigene Zwecke.

Ihre Datenschutzrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich zudem bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.

Fragen zum Datenschutz
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz an uns zu wenden. Am einfachsten und schnellsten erreichen Sie uns per E-Mail an info@finoventis.de.

Sie können uns auch auf eine Nachricht per Post senden. Diese richten Sie bitte an folgende Adresse:

Finoventis GmbH
Neuenhainer Str. 7
60325 Frankfurt am Main
Deutschland

Nähere Informationen stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.