Projekte steuern, als wären sie unsere eigenen

Von regulatorischen Projekten bis hin zu Transformationsvorhaben. Wir bringen Struktur, Tiefe und Umsetzungskraft in Ihr Projekt – ohne Umwege, ohne Floskeln

Unverbindliches Gespräch vereinbaren

Typische Projektherausforderungen

Fokus verloren?

Projekte verzögern sich oder verlieren an Fokus, weil Ziele unklar definiert sind oder sich ständig ändern.

Icon eines Standort-Pins – steht für strategische Positionierung und Differenzierung am Markt

Ressourcen-Chaos

Knappe oder unkoordinierte Ressourcen führen zu Engpässen und gefährden kritische Compliance-Deadlines.

Uhr mit Blitz – steht für Zeitdruck und Ressourcenengpässe

Struktur fehlt

Mangelnde Steuerung und unklare Verantwortlichkeiten schaffen Chaos statt effizienter Projektabläufe.

Hierarchie-Icon – symbolisiert fehlende Struktur und klare Zuständigkeiten im Projekt

Kommunikations-Lücken

Ineffiziente Stakeholder-Kommunikation führt zu Missverständnissen und kostspieligen Fehlentscheidungen.

Zwei sich überlappende Sprechblasen – steht für fehlende oder ineffiziente Kommunikation

Entscheidungs-Stau

Verzögerte oder fehlende Entscheidungen blockieren den Projektfortschritt und gefährden regulatorische Fristen.

Kompass – symbolisiert zögerliche oder blockierte Entscheidungsfindung

Audit-Bereitschaft

Fehlende oder unvollständige Dokumentation gefährdet Prüfungen.

leeres Klemmbrett – steht für Prüfungsunterlagen oder Dokumentationspflichten

Risiko-Blindheit

Unzureichende Risikoidentifikation und -bewertung führt zu Compliance-Verstößen.

Männchen mit Stock – symbolisiert mangelnde Risikosicht oder fehlende Risikobewertung

Budget-Spirale

Unvorhergesehene Kosten durch Scope-Creep oder Compliance-Anforderungen.

Geldmünzen – steht für unkontrollierte oder eskalierende Projektkosten

Vendorabhängigkeit

Externe Dienstleister verzögern oder gefährden Projekterfolg.

Koffer mit Fragezeichen – symbolisiert Abhängigkeit von externen Dienstleistern und mangelnde Kontrolle

Change-Resistenz

Mitarbeiter-Widerstand gegen neue Prozesse oder Systeme.

Pfeil im Kreis – symbolisiert Rückkehr zum Alten bzw. Widerstand gegen Veränderung

Unser Vorgehen

Strukturiert, transparent und zielgerichtet – so führen wir Ihre Projekte zum Erfolg

Schlüsselaktivitäten Wesentliche Themen Systematische Erfassung und Bewertung neuer Anforderungen Initialisierung & Analyse 1 Identifizierung der Auswirkungen auf das Geschäftsmodell Definition der Projektziele und des Scopes Erstellung einer ersten Risikobewertung Stakeholder identifizieren und einbinden Planung & Konzeption 2 Strategische Lösungsarchitektur entwickeln und Umsetzung strukturieren Erstellung eines detaillierten Projektplans (Zeit, Budget, Ressourcen) Auswahl der passenden Methoden und Tools Definition von Meilensteinen und KPIs Governance- Struktur etablieren Umsetzung & Steuerung 3 Regulatorische Anforderungen operativ implementieren und Projektfortschritt steuern Koordination der operativen Umsetzung der Maßnahmen Steuerung der interdisziplinären Kontinuierliches Monitoring von Fortschritt, Budget und Risiken Regelmäßige Berichterstattung an alle Stakeholder Abschluss & Berichterstattung 4 Regulatorische Compliance validieren und operative Verantwortung übertragen Durchführung von Qualitätssicherungs- und Abnahmetests Übergabe an operative Bereiche Dokumentation der Umsetzung und der Ergebnisse Go-Live Support sicherstellen Nachhaltige Verankerung 5 Langfristige Compliance sicherstellen und kontinuierliche Optimierung gewährleisten Verankerung der neuen Prozesse in den täglichen Abläufen Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Mitarbeitertrainings Lessons Learned dokumentieren Audit- Readiness sicherstellen

Unser Vorgehen

Strukturiert, transparent und zielgerichtet – so führen wir Ihre Projekte zum Erfolg

1 Initialisierung & Analyse

Wesentliche Themen

Systematische Erfassung und Bewertung neuer Anforderungen

Schlüsselaktivitäten

  • Identifizierung der Auswirkungen auf das Geschäftsmodell
  • Definition der Projektziele und des Scopes
  • Erstellung einer ersten Risikobewertung
  • Stakeholder identifizieren und einbinden
2 Planung & Konzeption

Wesentliche Themen

Strategische Lösungsarchitektur entwickeln und Umsetzung strukturieren

Schlüsselaktivitäten

  • Erstellung eines detaillierten Projektplans (Zeit, Budget, Ressourcen)
  • Auswahl der passenden Methoden und Tools
  • Definition von Meilensteinen und KPIs
  • Governance-Struktur etablieren
3 Umsetzung & Steuerung

Wesentliche Themen

Regulatorische Anforderungen operativ implementieren und Projektfortschritt steuern

Schlüsselaktivitäten

  • Koordination der operativen Umsetzung der Maßnahmen
  • Steuerung der interdisziplinären Teams
  • Kontinuierliches Monitoring von Fortschritt, Budget und Risiken
  • Regelmäßige Berichterstattung an alle Stakeholder
4 Abschluss & Berichterstattung

Wesentliche Themen

Regulatorische Compliance validieren und operative Verantwortung übertragen

Schlüsselaktivitäten

  • Durchführung von Qualitätssicherungs- und Abnahmetests
  • Übergabe an operative Bereiche
  • Dokumentation der Umsetzung und der Ergebnisse
  • Go-Live-Support sicherstellen
5 Nachhaltige Verankerung

Wesentliche Themen

Langfristige Compliance sicherstellen und kontinuierliche Optimierung gewährleisten

Schlüsselaktivitäten

  • Verankerung der neuen Prozesse in den täglichen Abläufen
  • Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Mitarbeitertrainings
  • Lessons Learned dokumentieren
  • Audit-Readiness sicherstellen

Projektmanagement & Umsetzung für regulierte Finanzunternehmen

Effiziente Projektsteuerung, Compliance-Integration und regulatorische Absicherung für Finanzunternehmen

Compliance-integrierte Projektführung

Symbol eines Klemmbretts mit Prüfzeichen zur Visualisierung der Integration regulatorischer Anforderungen in die Projektführung

Anforderungen wie DORA, AI Act, EBA-Leitlinien, MaRisk und weitere regulatorische Anforderungen von Anfang an eingebettet – für reibungslose Prüfungen und dokumentierte Nachvollziehbarkeit.

Agile Transformation & Change

Icon einer geschwungenen Ablaufstruktur mit Pfeil – Symbol für agile Prozesse, Scrum und Kanban in regulierten Finanzunternehmen

Wir unterstützen Banken und Finanzdienstleister bei der Einführung agiler Methoden wie Scrum und Kanban – mit regulatorischer Absicherung. Unser Change-Ansatz verbindet Flexibilität mit aufsichtsrechtlicher Konformität.

Interim Management & Krisenintervention

Symbol eines offenen Schlosses mit Uhr für temporäre Projektleitung und schnelle Krisenintervention im Finanzsektor

Sofortige Unterstützung durch erfahrene Projektleiter im Finanzsektor: Stabilisierung, Krisenbewältigung und Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Management. Ideal bei Engpässen im Projektmanagement regulierter Unternehmen.

Strategische Projektberatung

Person mit Glühbirne als Symbol für strategische Beratung, Innovation und Governance im Projektportfolio

Langfristige Optimierung Ihres Projektportfolios – inklusive Aufbau starker Governance-Strukturen und Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Für nachhaltigen Projekterfolg im regulierten Umfeld.

Ihr Mehrwert mit Finoventis

bestätigt
bestätigt
bestätigt
bestätigt
bestätigt

Häufige Fragen (FAQ)

Klarheit vor dem ersten Gespräch

Wie unterscheidet sich das Projektmanagement von Finoventis von klassischen Beratungsprojekten?

Erweiterung

Wir kombinieren regulatorische Tiefe mit strategischem Verständnis und begleiten Sie persönlich – ohne anonyme Projektteams.Wir kombinieren tiefgreifende regulatorische Expertise mit strukturiertem Projektmanagement. Statt nur PowerPoint liefern wir Ergebnisse – mit Hands-on-Mentalität, enger Abstimmung und klarer Umsetzung. Unsere Experten sind nicht nur Planer, sondern auch Sparringspartner auf Augenhöhe.

Welche Rolle übernimmt Finoventis konkret im Projekt?

Erweiterung

Wir übernehmen die komplette Projektsteuerung – von der Planung bis zur Umsetzung. Dazu gehören Meilensteinplanung, Kommunikation mit Stakeholdern, Risikomanagement und Qualitätssicherung. Je nach Bedarf bringen wir zusätzlich regulatorischen Input ein oder übernehmen auch koordinierende Aufgaben zur Geschäfts- und Projektleitung.

Wie wird sichergestellt, dass Projekte im Zeit- und Budgetrahmen bleiben?

Erweiterung

Durch realistische Planung, kontinuierliches Controlling und proaktives Risikomanagement. Wir identifizieren Engpässe frühzeitig und handeln vorausschauend – damit Sie nicht erst reagieren müssen, wenn es brennt.

Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit externen Partnern oder Aufsichtsbehörden?

Erweiterung

Ja, sofern gewünscht, koordinieren wir externe Partner wie IT-Dienstleister, Juristen oder Wirtschaftsprüfer. Auch die Kommunikation mit Aufsichtsbehörden kann über uns laufen – insbesondere wenn es um regulatorische Umsetzungsthemen geht.

Für welche Projektarten ist Finoventis der richtige Partner?

Erweiterung

Insbesondere für komplexe Vorhaben mit aufsichtsrechtlichem Bezug – z. B. Einführung neuer Produkte, Umsetzung regulatorischer Anforderungen (z. B. DORA, AI Act, EBA-Leitlinien, MaRisk), Umstrukturierungen oder Genehmigungsverfahren. Wir bringen das Know-how, die Struktur und die Umsetzungskraft mit, die es dafür braucht.

Regulatorik verstehen. Lösungen umsetzen.

Lassen Sie uns unverbindlich besprechen, wie Finoventis Ihr Unternehmen pragmatisch unterstützen kann

Unverbindliches Gespräch vereinbaren